28 Nov Machen Sie Ihren Lateinunterricht lebendig – mit Comics, Cartoons und Co.!
Wie war das? Schülermotivation durch Lebensweltbezug und Schülernähe?
Auch wenn die Lateinlehrbücher heutzutage bereits viel bunter und kindgerechter gestaltet sind als beispielsweise noch zu meiner Schulzeit, sind Schüler doch sehr begeistert, wenn noch mehr Farbe und Abwechslung in ihren Unterricht kommt – vor allem in den Lateinunterricht … Wie wäre es daher einmal mit Comics oder Cartoons?
Viele Schüler reagieren auf visuelle Darstellungen motivierter als auf rein textliche. Comics und Cartoons sind unkompliziert einsetzbar, bündeln in ihrer Anschaulichkeit viele Informationen und nehmen durch ihre Kürze unsicheren Schülern die Hemmung vor einem Zuviel an Text. Lateinische Beispielsätze können ansprechend, kreativ und lustig verpackt werden. Gerade ein einzelnes Cartoonbild oder ein kurzer Comicstrip sorgen für einen lustigen Einstieg, die kurze Aufmunterung zwischendurch oder eine abwechslungsreiche Übungsphase.
Neben den allseits bekannten Asterix-Comics – von „Asterix Gallus“ bis „Asterix – Caelum in caput ejus cadit“ sind bereits 23 Ausgaben auf Latein erschienen – gibt es inzwischen auch Comics zu „Latein-Klassikern“, zum Beispiel „Metamorphoses“ und „De Bello Gallico“ (Klett).
Auch Grammatikthemen lassen sich mithilfe von Comics spielerisch vermitteln. Bei den RAAbits Latein können Sie zum Beispiel Übungen zum Konjunktiv Präsens und Perfekt entdecken, die Ihren Schülern mithilfe des lustigen Wikingers Hägar näher gebracht werden.
Die „klassische Variante“ des Comics, die Bildergeschichte, findet man bei Wilhelm Busch, dessen unverwechselbaren Stil jeder sofort erkennt. Mit den „De Maxo et Mauritio maleficis fabulae grammaticae“ Teil 1 und Teil 2 wiederholen Ihre Schüler Grammatik sozusagen nebenbei – mithilfe von Buschs berühmten Lausbubenstreichen!
Oder wie wäre es mit einer spannenden Spurensuche à la Sherlock Holmes? In „De teste suspecto“ werden Ihre Schüler gemeinsam mit Scerloccius Olmus selbst zu Detektiven!
Und auch moderne Cartoons gibt es auf Latein. Mögen Sie zum Beispiel „Nicht lustig“ von Joscha Sauer? Dann wagen Sie doch mal einen Blick in „Nonlascivus“, „Merda accidit!“ oder „Tote Sprache: Cartoons auf Latein“ (Carlsen Verlag).
Kleiner Aufwand, große Wirkung: unkomplizierter Einsatz, hohe Anschaulichkeit und Motivation – wagen Sie sich an die Arbeit mit Comics und Cartoons, auch im Lateinunterricht!
- Es wär‘ mir ein Vergnügen! Grammatikübungen zum Konjunktiv im Haupt- und Konditionalsatz
- De Maxo et Mauritio maleficis fabulae grammaticae- Grammatikwiederholung mit Wilhelm Buschs Lausbubenstreichen (3./4. Lernjahr): Teil 1 und Teil 2
- De teste suspecto / Der verdächtige Zeuge. Grammatikübungen zur Partizipialkonstruktion
No Comments