15 Sep Einfache Kalkulation für Mathematiklehrer: Download-Materialien direkt einsetzen, im Abo profitieren
Dass viele Publikationen, nicht nur im Schulbereich, für regelmäßige Nutzer im Abonnement erheblich günstiger gegenüber dem Einzelkauf sind, ist bekannt. Doch wussten Sie, dass dies für RAAbits ganz besonders gilt? So steht etwa zur Vorbereitung und Gestaltung von Mathematikunterricht aller Schulformen und Klassenstufen ein breites Spektrum an interessanten Unterrichtsideen als RAAbits-Downloadangebot bereit.
Einige aktuelle Themen möchten wir vorstellen:
Grundlagen der Geometrie – Eine Lerntheke mit Differenzierungsmöglichkeit
Geometrische Grundvorstellungen sind ein unverzichtbarer Teil der Allgemeinbildung. Gerade im Alltag ist es oft notwendig den Flächeninhalt oder Umfang zu berechnen.
In dem entsprechenden RAAbits-Beitrag ermitteln die Schüler anhand eines Selbstdiagnosebogens, wo sie noch Schwächen haben. Genau das üben sie dann an einer differenzierten Lerntheke. So werden die Schüler einerseits individuell gefördert und können andererseits eigenständig lernen.
Eine runde Sache – Den Kreis und die Winkel begreifen
Welchen Umfang hat ein Kreis und welche Rolle spielt dabei die Kreiszahl? Was unterscheidet Stufen-, Wechsel-, Scheitel- und Nebenwinkel voneinander? In unterschiedlichen Stationen haben Schüler die Möglichkeit, wichtige Grundlagen in Bezug auf Kreise und Winkel zu erarbeiten. Es wird gezeichnet, probiert und – als besonderer Clou – kann es zudem auch sportlich werden.
Jahrmarkt bei den Cherokee – Besondere Linien am Dreieck visualisieren und erkunden
Der Indianerjunge Chaska braucht Hilfe: Wo muss das Bein bei einem dreieckigen Tisch befestigt werden? Eigentlich ganz einfach, wenn man den Schnittpunkt der Seitenhalbierenden kennt. Mit einem ganzheitlich Ansatz lernen Schüler die besonderen Linien am Dreieck kennen und lösen damit praktische Probleme aus dem Alltag.
Methoden der Landvermessung – Die Sinus- und Kosinussätze anwenden
Ein Theodolit ist ein optisches Präzisionsinstrument zur Messung von Breiten- und Höhenwinkeln. Er wird bei allen Arten der Landvermessung eingesetzt. Über das Internet lässt sich leicht herausfinden, wo man ein solches Gerät ausleihen kann. Streckenlängen, die man nicht direkt messen kann, berechnet man mithilfe der Sinus- und Kosinussätze. Motivierender Kontext ist eine kleine Geschichte aus dem Mittelalter – Ritter Kunibert und seine Mannen.
– In Ergänzung zu bestehenden Abonnements werden ab 15. Oktober 2011 die neuen RAAbits Naturwissenschaften für Klasse 5 bis 10 (hier klicken zur Reservierung) verfügbar sein.
Folgen Sie Raabe-Schule auf Twitter und auf Facebook!
No Comments