24 Jun Baden im Sommer kann sooo schön sein…
Schweißtropfen bilden sich auf der Stirn. Es ist unglaublich heiß. Ein flüchtiger Blick auf das Thermometer zeigt: Es hat gut 32 °C im Schatten. Da gibt es nur eines: Auf ins Freibad! Oder schnell mal zum Badesee fahren! Auch wenn es im Moment leider nur Wunschdenken ist: In der Sommerhitze zieht es viele ins kühle Nass. Egal, ob schwimmen, plantschen oder sich nur kurz im Wasser erfrischen – es gibt wohl kaum jemanden, der beim Baden nicht mächtig viel Spaß hat. Doch wenn es an einen Badesee geht, dann ist die Freude nicht immer ungetrübt. So manches Gewässer schreckt durch eine üppige Algenblüte oder eine schlechte Wasserqualität ab. Wie kann es dazu kommen? Widmen Sie sich passend zur Sommersaison dieser wichtigen Frage im Unterricht: Die Schüler entwickeln dabei Verständnis und Rücksichtnahme für das empfindliche Ökosystem See. Denn schließlich möchten wir uns ja auch noch in Zukunft am kühlen Nass in Badeseen erfreuen. Hervorragend unterstützen Sie zum Thema Ökosystem See die Materialien im Beitrag „Wenn ein Badesee umkippt“ von RAAbits Biologie.
Tobias Dietzsch
Gepostet um 10:07h, 25 Juni… und wer in Baden-Württemberg lebt, für den hier ein besonderer Insider-Tipp zum Badengehen: in dem kleinen Bergdorf Kniebis im Nordschwarzwald gibt es ein verwunschenes uraltes Moorbad: http://schwarzwalddorf.de/2011/08/24/moor-macht-schon/
(mir wars bisher aber meist zu kalt …)
T. Dietzsch
Ingo Becker
Gepostet um 12:16h, 25 JuniMit Blick auf die Sommerferien: Hübsche Badeseen gibt es in großer Zahl in klassischen deutschen Feriengebieten. Zum Beispiel am Alpenrand: das Naturbad am Samerberg nahe der Autobahn A8 München-Salzburg, zwischen den Orten Grainbach und Törwang (http://www.samerberg.de/index.php?rubrik=35&seite=naturbad&e2id=92). Oder in Brandenburg: der Grimnitzsee mit ausgezeichneter Wasserqualität im Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, benachbart zum bekannteren Wehrbellinsee, an der Autobahn A11 Berlin-Szczecin (http://www.berlin.de/special/reise/brandenburg/1155595-1098592-grimnitzseebeijoachimsthal.html).