
02 Jul Alles, was Recht ist
Mit dieser Resonanz hatten wir nicht gerechnet: Schon Wochen vor dem Termin war die Fortbildung „Verwaltungshandeln“ ausgebucht und die Warteliste mit Interessentinnen und Interessenten, die leider nicht zum Zuge kamen, wurde immer länger.
Gemeinsam mit der Hessischen Lehrkräfteakademie haben wir ein Thema gefunden, dass Schulleiterinnen und Schulleiter umtreibt: Wie produziere ich als Schulleiterin oder Schulleiter einen rechtmäßigen Verwaltungsakt?
Schulleiterinnen und Schulleiter sind keine Verwaltungsprofis und doch stehen sie einer Behörde vor. Ob es um die Nichtversetzung einer Schülerin, um die Feststellung von sonderpädagogischem Förderungsbedarf oder um die Dienstbefreiung eines Kollegen geht: Verwaltungsakte gehören zum täglichen Brot eines jeden Schulleiters und einer jeden Schulleiterin. Sie müssen formal korrekt vorgehen, um rechtssichere Entscheidungen zu treffen.
Wie würden Sie entscheiden?
Für alle, die nicht an der Fortbildung in Frankfurt teilnehmen konnten, aber gerne über juristische Fragen knobeln, hier ein Fall:
Philipp geht in die 10. Klasse eines Gymnasiums. Morgen möchte er mit seiner Klasse auf Klassenfahrt fahren. Am Vorabend wird er dabei erwischt, wie er die Außenwand der Turnhalle mit einem großflächigen Graffiti besprüht. Herr Maurer, der Schulleiter, schließt Philipp im Rahmen einer Ordnungsmaßnahme von der Klassenfahrt aus (§ 82 Abs. 2 Nr. 2 HSchG). Philipps Eltern legen gegen den Bescheid Widerspruch ein, da sie möchten, dass ihr Sohn an der morgigen Klassenfahrt teilnehmen kann.
Kann Philipp mitfahren?
(Klicken Sie hier, um die Auflösung zu lesen!)
Hätten Sie’s gewusst?
Für alle, die noch mehr über das Thema „Verwaltungshandeln“ wissen wollen, gibt es eine gute Nachricht: Noch in diesem Jahr wollen wir die Fortbildung „Verwaltungshandeln“ in Frankfurt wiederholen. Sobald der Termin feststeht, informieren wir Sie an dieser Stelle!
UPDATE − Die neuen Termine stehen fest:
- „Verwaltungshandeln – Wie produziere ich als Schulleiterin oder Schulleiter einen rechtmäßigen Verwaltungsakt?“:
- 9. November 2015, 10.00–17.00 Uhr, ab 9.30 Uhr offener Beginn
- „Schulische Sanktionen, insb. Ordnungsmaßnahmen – Alle Verfahrensschritte und Beteiligungsrechte auf einen Blick„:
- 7. Dezember 2015, 10.00–17.00 Uhr, ab 9.30 Uhr offener Beginn
Titelbild: © Nedjo / Fotolia.com
Zusatztermine gefunden! – Lehrer-Blog
Gepostet um 17:04h, 08 Juli[…] uns das positive Echo auf die Seminarreihe Recht überrascht hat, darüber haben wir letzte Woche bereits […]